Drohnen und Zubehör
Hier findet man Zubehör und Equipment, welches ich selbst bereits gekauft habe. Alles, was Du hier findest, wird von mir und meinem Team benutzt und eingesetzt. Daher kann ich diese Produkte auch empfehlen.
Disclaimer:
Die meisten Links sind von AMAZON. Wenn Du über einen dieser Links einkauftst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Du zahlst aber nicht mehr als würdest Du es ohne diesen Link kaufen. Damit unterstützt Du meine Arbeit und Mühe für die Zusammenstellen dieser Infos. DANKE 😉
Ich beschaffe das Equipment natürlich nicht nur bei AMAZON. Empfehlungen und Links zu anderen Händlern und Stores werden bald folgen.
Zubehör – Allgemein
Speicherkarte
256 GB
Auf Angebote achten
Speicherkarte
128 GB
Auf Angebote achten
Speicherkarte
64 GB
Auf Angebote achten
Flexible Leitkegel
TC-30Fx4
30 cm
4 Stück
Warnaufsteller
“Easy”
neutrale Ausführung, Kunststoff
58 x 29,5 cm
(Warnschild)
praxisbewährt
wetterfest
Einlegetasche
für
Warnaufsteller
29,9×19,9 cm
Einfaches Lande-Pad, faltbar in einer Tasche.
Klein und handlich ABER leicht – kann wenfliegen!
Landepad – faltbar in einer Tasche. Ein etwas stabileres Pad und etwas schwerer. Mein Favorit!
Wer öfetrs im dunkeln fliegt könnte sich für dieses Pad interessieren. Lässt sich beim Landanflug besser ausmachen.
Zubehör – für DJI Controller
Tablet-Halter für DJI Controller RC-N1
Geht sogar für große Tablets (z.B. iPad Pro 12,9 Zoll)
Tablet-Halter für DJI Controller (z.B. Mavic 2 Pro)
Geht sogar für große Tablets (z.B. iPad Pro 12,9 Zoll
Erforderlich bei der Verwendung von Tablets. Achtung: Auf die Anschüsse vom Tablet achten. Dieses hier hat Lightning. Du braucht vllt. USB-C
Display-Schutzfolie
für den (neuen) DJI RC Controller.
Modell: RM330
Display-Schutzfolie
für den DJI RC Pro Controller
Modell: RM510
Display-Schutzfolie
für den DJI Smart Controller
Modell: RM500
Wird nicht mehr hergestellt!
DJI AVATA – FPV Drohne
DJI AVATA FPV Drohne im mit den NEUEN DJI Goggles 2 (nicht verwechseln mit Goggles V2)
DJI AVATA
Fly more Set
mit zwei zusätzlichen Akkus und der Ladestation.
DJI AVATA mit NEUEN DJI Goggle V2 mit “Fly more Set” direkt als Kombi.
Macht Sinn!
Wichtiger Hinweis beim Kauf einer Drohne:
Die “Vollkasko” – Versicherung
Spart nicht an der “Vollkasko”-Versicherung – schließt bei der Aktivierung einer DJI Drohne unbedingt DJI Care Refresh ab. Das wird bei der Aktivierung auch angezeigt und kann binnen 24 Stunden nach der Aktivierung abgeschlossen werden.
Ich habe bei der Aktivierung der DJI AVATA die 2 Jahres Version mit DJI Care Refresh Express für 105,- Euro gewählt. Wir hatten in der ersten Test- und Trainingswoche direkt einen Crash mit Totalschaden… 🙁
Nach Meldung des Schadens, Zahlung der Austausch-Gebühr (ähnlich wie eine Selbtbeteiligung) und Einsendung der defekten Drohne hatten wir nach nur 4 Arbeitstagen eine nagelneue Drohne in der Hand bzw. in der Luft. Weltklasse!
Es gibt auch spezielle Drohnen-Vollkasko Versicherungen. Die haben wir auch für einige unserer Drohnen abgeschlossen um bei Unfällen entsprechend abgesichert zu sein. Infos diesbezüglich kommen noch.
Haftpflicht – Versicherung für Drohnen
sind gesetzlich vorgeschrieben. Genauso wie die Registrierung als Pilot beim LBA. Dazu gibt es in Kürze auch noch Informationen.
Zubehör – DJI AVATA
DJFEI Lanyard für DJI FPV
ZJRXM
Batterie Halterung Batteriehalter Clip für DJI Avata FPV Goggles 2 / FPV Goggles V2
Ersatz- bzw. Zweit-Akku für die DJI Goggles. Wichtig bei langen Einsätzen.
100 Watt Netzteil. Muss in den Koffer der FPV / Avata. 2 x USB-A und 2 x USB-C damit alles geladen werden kann.
ND-Filter für cinematisches filmen mit der DJI AVATA
Wichtig!
Da nicht beim Kauf der AVATA oder der FMC enthalten!
Der “FPV Remote Controller 2” ist beim Kauf der DJI AVATA nicht mit dabei (nur der Motion-Controller) und muss seperat zugekauft werden.
Zubehör – Koffer, Taschen, Cases, Rucksäcke …
Mein Koffe für
DJI Mavic 3
Hat sich bewährt!
Mein Koffer für DJI Mini 3 Pro.
“noname” aber finde ich gut!
Mein Koffer für
DJI Air 2S
Zwei Ebenen!
Da passt sogar ein iPad Pro 12,1 rein. Einziger Nachteil: Steht nicht so stabil.
Mein Koffer für
DJI Mavic 2 Pro
bzw. die Alternative für mein Case von MC-CASES® (den gibt es offensichtlich nicht mehr)
Mein Koffer für
DJI Phantom 4
V2.0
Gibt es offensichtlich nicht mehr. Alternativen werden vorgeschlagen.
Mein “Koffer” für
DJI Phantom 4
Pro+
Toller Manfrotto Rucksack. Bereits seit 2018 im Einsatz und noch immer TipTop.
Koffer
für DJI Avata
Pro-View /
Fly Smart Combo
Auf Rabattgutschein achten
DJI Mavic 3 – diverse Modelle
Die Mavic 3 Flagship-Modelle zeichnen sich durch die hervorragenden Hasselblad-Kamera(s), die vorzüglichen Flugeigenschaften, vielen Sicherheitsmerkmalen sowie vielen nutzbaren Features aus. Inzischen startet die Nachzertifizierung der 3er in die EU Drohnenklasse C1.
Brandaktuell
ist die DJI Mavic 3 Classic. Im Vergleich zur “normalen” bzw. der Cine-Version hat man bei der “Classic” auf die Tele-Kamera verzichtet. Wie die anderen Modelle besitzt sie aber eine Weitwinkelkamera mit einem 4/3 Zoll Sensor und ist natürlich entsprechend günstiger. Sie ist entweder mit den Standard-Controller oder als Bundle mit dem inzwischen kompatibel gemachten RC Controller (RM330) erhältlich.
Die Mavic 3 Classic ist übrigens europaweit die erste zertifizierte Drohne (C1) auf dem Markt.
DJI Mavic 3
Die “Classic” Version ist die günstigere Mavic 3 mit nur einer Kamera und dem (einfachen) RC Controller.
DJI Mavic 3
inklusive Standard Controller (hier wird ein Smartphone oder Tablet benötigt.
DJI Mavic 3
inklusive DJI RC Pro Controller.
Meine Empfehlung!
DJI Mavic 3
inklusive RC Controller, also der deutlich günstigere Fernsteuerung für diejenigen, die weniger Features brauchen.
DJI Mavic 3 Cine
inkl. RC Pro Controller und 1 TB internem Speicher – geeignet f. ProRes Aufnahmen
DJI Mavic 3 Cine
Premium Combo
inkl. RC Pro Controller und 1 TB internem Speicher – geeignet f. ProRes Aufnahmen
Zubehör – Mavic 3 Modelle
Dieses Zubehör ist speziell für die DJI Mavic 3 bzw. DJI Mavic 3 Cine
Die Luxus Version. Entweder für Film-Profis oder für Leute mit zuviel Geld. Ich benutze dieses Set aber habe nicht zuviel Geld… 😉
Die Vivid Collection lst ein Profil Filterset, dass man als Filmer braucht. Qualitativ gute Filter zum angemessenen Preis.
Speigelungen und Reflexionen aufheben. Das ist der Zweck dieses hochwertigen Filters. Neben den NDs ein “Must-Have” Filter.
Spezial-Filter
Weitwinkel-Vorsatz, der auch vom Mavic 3 System erkannt wird.
Spezial-Filter
Dieser Filter sorgt für ein 2:1 anamorphes Bild und einen Blue-Flare Effekt
Sehr “spacig” 😉
Zubehör – DJI Air 2S
Diesen Bereich stelle ich gerade neu zusammen.
DJI Mavic Min 3 pro
DJI Mini 3 Pro
ohne Fernbdienung.
Der Bestseller unter den Drohnen. Wegen ihren 249 g Gewicht und der Hindernis-Erkennung ist die Drohne sehr beliebt.
DJI Mini 3 Pro
mit Standard Fernbedienung.
DJI Mini 3 Pro
mit
RC Controller.
Jetzt fehlt nur noch die Fly More Combo 😉
Tipp:
Wer sich für eine DJI Mini 3 Pro interessiert hat die Qual der Wahl. Ist man bereits Besitzer einer DJI Drohne, die mit einem Standard Controller geflogen wird, kann man die Drohne tatsächlich auch einzeln kaufen. Das gab es vorher noch nie. Ist es die erste oder einzige DJI Drohne, muss man zumindes die version mit dem Standard Conroller wählen. Diesen nutzt man mit einem Smartphone oder Tablet. (Halte für Tablets und die notwendigen längeren Kabel habe ich auch auf dieser Seite gelistet. Wer es etwas komfortabler möchte, einen hellen und guten Bildschirm und vor allem keine WhatsApp-meldungen oder Anrufe auf dem Display während man gerade fliegt, filmt oder fotografiert, ist gut dmit beraten, sich die Version mit RC Conroller anzuschaffen. Damit man eauch eine Weile fliegen kann bietet sich ie Fly more Combo an.
Auf gar keinen Fall sollte man auf das “DJI Care Refresh” verzichten. Eine Art Vollkasko-Versicherung vom Hersteller.
Wichtige Hinweise:
Auch wenn die Drohne unter 250g Gewicht hat, muss man sich als Betreiber beim LBA registrieren (weil die Drohne eine Kamera hat). Einen Führerschein braucht man zwar nicht ABER ich empfehle trotzdem, zumindest den EU Kompetenznachweis A1/A3 (Der kleine Drohnenführerschein) zu machen. Das geht über die Homepage des LBA und wirft Kosten von ca. 20 Euro auf.
Fliegen darf man übrigens (erst) ab 16 Jahren! UND man muss eine Haftpflicht-Versicherung abschließen bevor man in die Luft geht. Außerdem hat man sich über die Regeln, Vorschriften und Verordnungen zu informieren und die Fluggebiete prüfen, in denen man abheben will.
Es gibt Apps und Tools (z.B. die Droniq App oder die Homepage www.dipul.de) wo man sich anschauen kann, was jeweils zu beachten ist – ob man überhapt fliegen darf oder wo was und warum etwas verboten ist.
Last but not least:
Schaut man in den § 21h LuftVO. Da steht wichtiges drin über das, was man darf und was man nicht darf.
Bleibt bitte immer im Rahmen des Erlaubten!
Übrigens: Wer eine Schulung und/oder einen Workshop möchte um die Drohne sicher zu fliegen, darf sich gerne melden.
Den “großen Drohnenführerschein” also die A2 EU-Fernpilotenlizenz kann man in Präsenzschulung ebenfalls bei uns erwerben. Bei uns wird echt geflogen und wer den Schein am Ende hat, kann die Drohne auch fliegen.
Das ist ein Versprechen! 😉
Zubehör – DJI Mavic Mini 3 Pro
Dieses Zubehör ist speziell für die DJI Mini 3 Pro
Bundle mit RC Fernsteuerung und Zusatz-Akkus. Klare Empfehlung für diejenigen, die eine Mini 3 Pro standard gekauft haben
Wer ihn nicht hat, ist selbst schuld. Inzwischen kompatibel mit der Mavic 3 und der Air 2S ist das der günstigste Controller mit Display.
Sehr gutes Filterset für die DJI Mini 3 Pro. Wer gute Filme drehen will, braucht diese Filter. Das Set kann ich empfehlen.
Zubehör – DJI Mavic 2 Pro
Auch wenn diese Drohne nicht mehr hergestellt wird ist sie in meinen Augen eine der besten UAS, die DJI verkauft hat. Vor allem im Hinblick auf das Preis/Leistungs Verhältnis. Auf dieser Drohnen habe ich die meisten Flugstunden weil sie mir durch die Flugeigenschaften, die Kameraqualität aber vor allem auch die Steuerbarkeit über die DJI Go4 App einiges an Vorteilen bringt. Ich fliege sie mit dem RC Controller, der neben einem guten und hellen Display auch einen HDMI-Out mit “Clean-Feed” hat, was ich bei meinen Einsätzen mit Live-Bildübertragungen benötige.
Ich verfasse demnächst mal einen Bericht, bei dem ich näher darauf eingehe.
Da die Bestandsdrohnenregelung inzwischen bis zum 31.12.2023 verlängert wurde, spricht auch nichts dagegen, sich eine solche Drohne auf dem Gebrauchtmarkt zu beschaffen wenn sie in gutem Zustand ist.
Daher stelle ich in Kürze auch nochmal gutes Zubehör, welches ich selbst im Einsatz habe, hier vor.
Zubehör – DJI Phantom 4 Pro+ und Phantom 4 V2.0
Die Phantom von DJI ist eine robuste und sehr gut einsetzbare Drohne mit leistungsstarker Kamera. Es war die erste Drohne dieser Art, die eine Kamera mit 1 Zoll Sensor verbaut bekam. Damit wurde sie eine direkte Konkurrenz für die deutlich teurere Inspire. Die Inspire hat zwar durch die Zenmuse Kamera-Systeme ein größeres Sortiment an wechselbaren Objektiven und durch den Dual-Betrieb Vorteile beim “Filme machen” aber die Phantom ab der Version 4 deckt eine Menge Einsatzbereiche nahezu genauso ab. Wir haben noch zwei dieser Drohnen im Einsatz. Einerseits eine DJI Phantom 4 Pro+, die neben dem verbauten Display im bzw. am Conroller auch über einen HDMI Out mit Clean-Feed verfügt. Zum anderen die V2.0, die aufgrund des OccuSync Übertragungssystems und der Möglichkeit der Nutzung von Drittanbieter-Apps eine hervorragende Drohne für Vermessungs-Einsätze ist. Beide Phantom Modelle haben außerdem einen mechanischen Verschluss, Schnelles fliegen bei gleichzeitigem fotografieren ohne Rolling Shutter Effekt bedeutet eine höhere Effektiviät bei Vermessungs- und Inspektionsflügen.
Auch hier werde ich mal einen Bericht verfassen, da wir auf einige spannende Einsätze zurückblicken können.
Da die DJI Phantom 4 ebenfalls unter die Bestandsdrohnen-Regelung fällt ist sie auf jeden Fall noch bis Ende 2023 ohne Probleme einsetzbar.
Zubehör – Weste für Drohnenpiloten

Eine geeignete Weste
musste ich lange suchen. Sie sollte auffällig sein und zugleich praktisch. Sie sollte nicht übertrieben aussehen wie von einem SWAT-Team Member. Aber auch nicht so “billig”, wie die Warnwesten aus meinem Auto. Sie sollte außerdem keine Ähnlichkeit haben mit Kleidung von Polizei, Feuerwehr oder den MitarbeiterInnen der Entsorgungsbetriebe.
Da sie vor keiner Unfall- oder Gefahrenstelle warnen, sondern lediglich Aufmerksamkeit erwecken soll, war weiß die Farbe der Wahl. Bei Einsätzen – gerade in Wohngebieten – hat sich die Weste bestens bewährt.
Sie fällt auf, ist bequem und sehr praktisch!
Eine Weste für Drohnenpiloten mit vielen Vorteilen
Bei Einsätzen in Sicherheitsbereichen verwenden wir dann die vorgeschriebenen Signalfarben. Man bekommt diese Art von Westen natürlich in sämtlichen Farbvariationen im Store von Pielini. Sie kostet zwar ein paar Euro aber wir haben mit diesen Westen nur positive Erfahrungen gemacht.
Die Qualität ist sehr gut. Die Weste ist robust und gut verarbeitet. Weiterer Vorteil dieser Weste ist die variable Größe. Man kann sie seitlich weiter oder enger einstellen. Alles mit Klettverschluß. Die Taschen sind praktisch und so groß, dass nicht nur die Ersatz-Akkus und jede Menge Zubehör sondern sogar eine zusammengefaltete DJI Air 2S reinpasst. Vorne ist auf der einen Seite der Platz für das auswechselbare Patch – zum Beispiel mit den Name – und auf der anderen Seite ein Klarsicht-Fenstertasche, wo man den EU Drohnenführerschein, sofern man ihn im Scheckkartenformat hat, sichtbar getragen werden kann. Last but not least sind die Patches variabel. Die mit Klett zu befestigenden Patches können somit je nach Einsatz ausgewechselt werden. Eine Weste – viele Einsatzzwecke!
Hier geht es direkt zur weißen Weste
Ihr dürft bei der Bestellung gerne angeben, dass ihr den Tipp von mir habt. 😉

Die Patches kann man selbst gestalten. Also muss bei der Bestellung angeben, dass man eine Layout-Datei zusendet und keine der vorgegebenen Layouts verwenden möchte. Die Maße sind 24 x 14 cm für den Rücken und 14 x 5 cm für die Brust. Wer eine Layout-Datei braucht, kann sich gerne bei mir melden. Ansonsten einfach in einem Grafikprogramm zusammenstellen und als JPG Datei speichen.
Ich hoffe, die “Liste” bringt Dich etwas weiter. Bei Fragen kann man mich gerne kontaktieren. Bestenfalls per eMail oder über das Kontaktformular. Ich versuche, jede Frage schnellstmöglich zu beantworten.
Beste Grüße und
“always happy landings”
Joe & Team
– Stand Januar 2023 –
Blackmagic Design ATEM Mini Pro ISO
Für unsere Schulungs-Videos, Interviews und Videokonferenzen aber auch für die Live-Übertragungen (bei Live-Doku.TV) verwenden wir die Live-Mischer von Blackmagic. Bei konkreten Fragen zum Einsatz dieses Mischers einfach per eMail oder telefonsch Kontakt aufnehmen.
- Livemischer mit vier skalierbaren HDMI-Eingängen mit USB-Webcam-Ausgang, Audiomixer mit EQ und Dynamik, 2D-DVE, Übergängen, Greenscreen-Chromakeyer, Kapazität für 20 Stills für Titel und vieles mehr
- Zusätzlich zur Grundausstattung Aufzeichnungen auf USB-Laufwerke im H.264-Format
- Integrierte Hardware-Streamingengine für YouTube Live, Facebook, Twitch u.a.
- Multiviewer zum Sichten aller Kameras auf einem Monitor
- Kann zusätzlich fünf Streams inkl. aller Signaleingaben als Clean-Feeds fürs Editing aufzeichnen
- Generiert eine DaVinci Projektdatei für schnelles Schneiden